PFLEGEHINWEISE

1. Sanfte Reinigung

Verwende für die Reinigung deines Modeschmucks milde Seife und warmes Wasser. Ein weiches Tuch oder eine weiche Bürste eignen sich gut, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Vermeide abrasive Reinigungsmittel, um Kratzer zu verhindern.

2. Vermeide Chemikalien

Kontakt mit aggressiven Chemikalien, wie etwa Haarspray, Parfum oder Reinigungsmitteln, sollte vermieden werden. Diese Substanzen können die Oberfläche deines Modeschmucks beschädigen und seinen Glanz beeinträchtigen.

3. Richtige Aufbewahrung

Bewahre deinen Modeschmuck separat von anderen Schmuckstücken auf, um Kratzer zu vermeiden. Verwende am besten weiche Schmucktaschen oder -boxen, um den Schmuck vor Stößen und Kratzern zu schützen.

4. Wasser und Edelstahl/Messing

Edelstahl: Edelstahlschmuck kann bedenkenlos mit Wasser in Kontakt kommen. Es ist jedoch ratsam, ihn nach dem Kontakt mit Salzwasser oder chlorhaltigem Wasser abzuspülen, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

Messing: Es sollte beachtet werden, dass längere Feuchtigkeitseinwirkung die Bildung von Oxidation oder einer grünen Patina auf der Oberfläche des Messings begünstigen kann, insbesondere wenn es sich um salzhaltiges Wasser handelt. Es ist daher ratsam, den Messingschmuck vorher auszuziehen oder nach dem Kontakt mit Wasser gründlich abzutrocknen, um mögliche Rückstände zu entfernen und Oxidation zu verhindern.

5. Hautkontakt und Pflege

Edelstahl ist in der Regel hypoallergen und hautverträglich.
Bei Messing können manche Menschen empfindlich auf das enthaltene Kupfer reagieren. Wir empfehlen dir, den Schmuck abzunehmen, wenn du Hautirritationen bemerkst und regelmäßig die Reinigungsroutine zu überprüfen.

Folge diesen einfachen Pflegehinweisen, um sicherzustellen, dass dein Edelstahlschmuck nicht nur seinen Glanz behält, sondern auch über Jahre hinweg dein zeitloser Alltagsbegleiter bleibt.